Leseproben von Andrea A. Walter aka Fanny Svoboda
klick auf das Cover
klick auf das Cover
GUT Basierend auf 11 Bewertungen tansmariechen_liest2024-06-04Verifiziert Köstlich, Mörderisch, Humorvoll! Den Kriminalroman “Marillenknödelmord” hat Fanny Svoboda am 29. Februar 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover zeigt leckere Marillen, die zum Teil aufgeschnitten sind. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es passt wunderbar zur Geschichte.In einem lebendigen Ton erzählt Fanny Svoboda einen Regionalkrimi, der leicht im Dialekt gehalten ist. Deutlich zeigt sie, ihr Kriminalroman spielt in Österreich. Für mich als Norddeutsche ist er wunderbar zu lesen und leicht verständlich.Der wenig beliebte Obstbauer Bertie stirbt und die Polizei verhaftet den Falschen. Das ruft den wenig erfolgreichen Schriftsteller Horvath auf den Plan, der in der Theorie alles über Ermittlungen weiß und keine Ahnung von nichts hat. Gemeinsam mit seiner Freundin und einem selbsternannten Guru macht er sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Dabei stolpert er von einer schrägen Situation in die nächste. Das ist einfach lustig zu lesen und hat mir einen herrlichen Leseabend beschert. Die ca. 208 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Der Krimi ist am Ende sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Offen geblieben ist jedoch der Vorname von Horvath. Das lässt mich auf einen zweiten Band hoffen.Die Autorin hat ihre Figuren mit viel Liebe und einer erstaunlichen Detaildichte fein gezeichnet. Sie sind herrlich skurril, echt schräg und verdammt liebenswert. Im echten Leben möchte ich ihnen jedoch nicht unbedingt begegnen.Am Ende findet sich das Rezept für Marillenknödel, was ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren möchte. Natürlich, wie im Rezept beschrieben, ohne Rattengift.Fanny Svoboda hat mit “Marillenknödelmord” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Während der spannenden Erzählung habe ich lachend auf meinem Sofa gesessen. Gerne empfehle ich diese Erzählung all denen weiter, die schräge und skurrile Persönlichkeiten und das Leben im Dorf lieben. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Lesesterne. Leagrinchbooks2024-05-19Verifiziert Eine Story für zwischendurch in skurriles Trio, aus dem erfolglosen Krimiautor Horvath, seiner Freundin Mimi und ihrem Guru, wollen den wegen Mordes verhafteten Bruder Horvaths helfen und den aberwitzigen Marillenknödelmord aufklären.In manchen Passagen driftete der Humor doch sehr in Klamauk ab, und auch den Hauptprotagonisten Horvath, der sich mit seiner erfundenen Krimifigur unterhält, konnte ich oftmals nicht für voll nehmen.Gefallen haben mir jedoch die Textausschnitte, in denen das Zubereiten der Marillenknödel durch den Täter ausgeführt wurden.Das Cover finde ich, wie so oft beim @emons_verlag , wieder wunderbar gelungen.Insgesamt ein #cosycrime , der sich Dank des flüssigen Schreibstils gut und schnell lesen lässt, für dessen Humor man jedoch offen sein sollte, um ihn richtig gut zu finden. Redrose2024-04-21Verifiziert Herrlich verrückt und wunderbar komisch Als der Bruder des arbeitslosen Schriftstellers Horvath verdächtigt wird, einen benachbarten Obstbauern vergiftet zu haben, muss dieser natürlich ermitteln. Schließlich kennt er sich als Krimi-Autor bestens in der Materie aus, zumindest in der Theorie. Zum Glück hat der Horvath, dessen Vornamen ich am Ende des Buches fast erfahren hätte, Unterstützung von seiner Freundin Mimi sowie einem selbst ernannten Guru.Ein skurriles Trio Infernale macht die Wachau unsicher und startet dabei einen Angriff auf meine Lachmuskeln.Ich habe jetzt richtig Lust auf ein paar saftige Marillenknödel, ohne Gift bitte und kenne ein paar weitere österreichische Ausdrücke, die ich in meinem nächsten Urlaub mal ausprobieren möchte 😉.Wer Lust hat auf schräge Gestalten und ganz viel schwarzen Humor, dem empfehle ich einen Ausflug in die Wachau zusammen mit einem Buch von Fanny Svoboda. Laufente2024-04-16Verifiziert Humorvoll und spannend Zufällig kam ich zu einer Buchpräsentation vom "Marillenknödelmord". Normalerweise bin ich nicht so ein Krimifan, aber der Inhalt hat mich dann doch neugierig gemacht und ich bekam sogar eine Widmung von Fanny Svoboda. Der Krimi ist wirklich humorvoll, gespickt mit Wachauer Dialekt und überraschenden Ausgang geschrieben. Jetzt muss ich nur noch das Marillenknödelrezept ausprobieren. michael walter2024-03-11Verifiziert Spannung und Humor Klares JA für dieses Buch.Man möchte es nicht mehr aus der Hand legen.Auf der einen Seite wird man von Spannung gefesselt und anderseits gibt's die gute Würze Humor. Maria2024-03-11Verifiziert 100%ig gelungener origineller Kriminalroman Dieses Buch fasziniert von der ersten bis zur letzten Seite mit Spannung, Witz, originellen Beschreibungen verschiedener Charaktere und überraschendem Schluss.Ich konnte es bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen.Ich hoffe auf baldiges Erscheinen des nächsten Buchs dieser grandiosen Autorin!Ich könnte mir sehr gut eine Fortsetzung mit dem "Ermittler" Horvath vorstellen, - das Buch hat das Zeug zum Start einer Kultserie! Julia Amon-Schön2024-03-05Verifiziert Sehr netter Krimi Ich bin sonst kein Krimi Fan, aber der "Marillenknödelmord" macht mich zu einem. Ich konnte das Buch den ganzen Tag nicht mehr weglegen und musste ein paar Mal sehr lachen über Horvath und vor allem über Mimi. Das Buch ist so geschrieben, dass man jede Szene vor sich sieht und richtig mitfiebern kann.Fand den Krimi sehr spannend, humorvoll und stellenweise auch rührend.Das Ende darauf schließen, dass es eine Fortsetzung gibt! Ich hoffe bald!! Bibliophilia2024-03-04Verifiziert Lustig, spannend mit liebenswürdigen Charakteren Der Schriftsteller Horvath will den Mord am Obstbauern und Jugendfreund klären. Ausgerechnet dessen Bruder wird verdächtigt. Mit von der Partie seine esoterische Freundin Mimi.In einer Nacht hatte ich diesen Krimi verschlungen. Die Charaktere sind anders und man hat das Gefühl, man würde sie kennen. Spannung ist top und man will am Ende jedes Kapitels wissen, wie es weitergeht. Der Humor ist genau richtig dosiert und auch das Gefühl kommt nicht zu kurz.Alles in allem der perfekte Cosy-Krimi!Verdiente 5 Sterne! Victoria M.2024-03-03Verifiziert Eine Fortsetzung brauch ich nicht... Ich gebe es zu: Ich bin ein Cover-Käufer und dieses wunderschönes Cover, vereint meine liebe zu Krimis und Marillen(knödeln), sodass ich nicht anders konnte, als das Buch zu kaufen. Außerdem bin ich mir Büchern aus dem Emons Verlag immer sehr gut gefahren.Leider ist das Innere nicht so zuckrig süß, wie ich es erhofft habe.Der Obstbauer Berti wurde mit einem Marillenknödel vergiftet und eingebuchtet hat die Polizei leider den Falschen. Nämlich den Bruder von unserem Protagonisten, einem erfolglosen Krimibuchautor, der mit seinem erdachten Buchcharakter durch die Gegend braust und versucht den Fall zu lösen. Hilfe bekommt er von seiner Esoterik-Freundin Mimi und ihrem Shamanen Freund und etwas später von einer weiteren Protagonistin des Falles. Ohne die drei wäre das Buch wirklich langweilig geworden, wobei ich dazu sagen muss, dass ich die manche Passagen nicht wirklich gut durchdacht fand.Natürlich braucht es einen gewissen Spielraum für die Autorin um die Handlung voranzutreiben, aber ein essentielles Beweisstück, dass den Bruder garantiert aus dem Gefängnis geholt hätte, nicht der Polizei zu bringen, sondern lieber an einen befreundeten Forensiker zu bringen, der ihm etwas schuldet, ist meiner Meinung nach einfach dämlich und hat mich so gestört, dass ich das Buch ein paar Stunden zur Seite legen musste. Gerade bei diesem Beweisstück wäre es einfach gewesen, einen Teil an den Forensiker zu geben und den Rest der Polizei.Auch das ständige 'Hasi hier, Hasi da' und die ständigen Aussagen, ob Horvath onaniert, wirkten auf mich eher wie ein Versuch der Satire, deren Beziehung betreffend, als amüsant zu sein.Das Ende des Buches war dafür nicht schlecht, es gab noch einmal ein paar Seiten gute Spannung, auch wenn man den Mörder eigentlich fast von Anfang an sehr leicht erkannt hat.Was mir gut gefallen hat waren die kurzen Teile, in denen der Mörder die Zubereitung des vergifteten Marillenknödels erklärt. Das war eine nette und interessante Unterbrechung und auf jeden Fall spannend für Nicht-österreichische Leser, bei denen das Marillenknöderl nicht heimisch ist und die nicht eines der tausenden Rezepte der österreichischen Omas kennen, die schon seit Generationen weitergegeben werden. Aber auch hier war wieder ein Punkt unlogisch: Die Musik, die dabei gehört wurde. Warum erzähle ich nicht, das würde zu viel über den Tathergang verraten.Daher mein Tipp zum Schluss: Lieber beim Kittseer Marillenknödel bleiben - die sind von Haus aus schon so süß, da brauchts keinen Zucker im Kern, der einen vergiften könnte. RoRezepte2024-03-01Verifiziert ein Cosy Crime der besonderen Art Marillenknödelmord, ein Cosy Crime der besonderen Art, glänzt durch Horvath, einem arbeitslosen und erfolglosen Krimiautor, und mit seiner Art ein absolut untypischer Hauptprotagonist. Und der soll den Mord an den Obstbauern Berti aufklären? Für seinen Bruder, den er nicht mal leiden kann und nun im Gefängnis sitzt? Oder für dessen Frau, die ihn sowieso nicht leiden kann? Horvaths esoterische Freundin Mimi und ihr Guru überzeugen ihn, sich den Fall anzunehmen. Sein Romanheld Kommissar Krüger steht ihm imaginär mit Rat und Tat zur Seite. Doch der Vorfall zeigt sich verzwickter als anfangs gedacht, und das Schnüfflerteam hat immer mehr zu tun die Wahrheit herauszubekommen und dabei selbst nicht in mörderische Fänge zu geraten.Autorin Fanny Svoboda ist ihr Cosy Crime Debüt absolut gelungen. Marillenknödelmord glänzt durch die vielfältigen Nebenprotagonisten, den tollen Verwicklungen ineinander und einem Mord, der nicht der letzte bleiben wird. Mit Humor, Skurrilität und einem flüssigen Schreibstil sind unterhaltsame Lesestunden garantiert. Ein toller Regionalkrimi den ich wirklich empfehlen kann. Und vermutlich nicht der letzte dieser Reihe bleiben wird.Die Rezepte aus "Marillenknödelmord" findet ihr unter dem Benutzer.
klick auf das Cover
Alle Infos zu den Büchern von Andrea A. Walter findest du auf der Hauptseite. Hier findest Du die Fotogalerie für 2023 2024 und 2025. Alles über das Autorentraining gibt es auf AutorenFIT2go und hier gehts zur Pressemappe.
Kontakt
Presseanfragen, Lesungen und Kontakt
für den Buchhandel g.bischof@diewalter.at
______________________________________
IMPRESSUM
hier ausklappen >>
Informationen und Offenlegung gemäß §5 (1) ECG, § 25 MedienG, § 63 GewO und § 14 UGB
Seitenbetreiber: Andrea Walter
Office Adresse: Dr. Eckener Gasse 71, 2700 Wiener Neustadt
Steuernummer: 15 123/0075
Kontaktdaten:
Telefon: +43 660 16 53 150
Email: g.bischof@diewalter.at
Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Berufsbezeichnung: Autor und Creator
Online Streitbeilegung: Verbraucher, welche in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO niedergelassen sind, haben die Möglichkeit Probleme bezüglich dem entgeltlichen Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer Online-Streitbeilegung (nach OS, AStG) zu lösen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform hierfür bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht: Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/Information verweisen, ersuchen wir um dementsprechenden Hinweis, um diese nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen werden wir den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.
www.diewalter.at
MÄRZ
Premiere Lesung
05. März mit Otto Lechner;
Tischlerei Melk
07. März Salzstadl Krems/Stein
Lesung und Signierstunden
8. März Signierstunde womans day
Thalia Krems
12. März Lesung,
Bibliothek im Zentrum
Wr. Neustadt
16. März Signierstunde,
Thalia SCS Vösendorf
19. März Lesung
Waidhofen an der Ybbs
21. März Lesung
Öffentliche Bibliothek Zeltweg
23. März Signierstunde
Buchhandlung Schubert St. Pölte
30. März Signierstunde
Thalia St. Pölten
April
05. April Lesung
Thalia 1030 Wien Mitte
06. April Lesung
Thalia Rosenarcade Tulln
10. April Lesung
Stadtbibliothek Salzburg
Panoramabar
11. April Lesung
Stadtbücherei Schwaz
12. April Signierstunde
Pustet Passau
13. April Signierstunde
Thalia Fischapark Wr. Neustadt
25. April Lesung
Stadtbücherei Herzogenburg
26. April Lesung
9. Steyrer Kriminacht
Buchhandlung Ennsthaler
Mai
03. Mai Signierstunde
Thalia Wels Stadt
15. Mai Lesung
Stadtbibliothek Laa/Thaya
17. Mai Signierstunde
Murpark Graz
Juni
4. Juni Lesung
Bibliothek Taufkirchen bei München, D
6. Juni Lesung
Bibliothek Lenzing
13. Juni Lesung
Pfarrbücherei St. Johann a.W
14. Juni Signierstunde
Thalia Linz
15. Juni Signierstunde
Schlüsselamt Krems
Juli
12. Juli Lesung
Stickerei Rankweil
September
24. September Lesung
Bibliothek Kindberg
25. September Lesung
Rathaussaal Amstetten
Oktober
04. Oktober Lesung
Rückblick & Ausblick der Autorin
Bei De Daniels im Aggsteinerhof
Aggstein ad Donau
17. Oktober Lesung
Bibliothek Lustenau
18. Oktober
Frankfurter Buchmesse
Meet & Greet & Lesung
"Deine Wahrheit ist der Tod"
19. Oktober
Frankfurter Buchmesse
Meet & Greet
23. Oktober Lesung
Stadtbibliothek Feldbach
Beginn 19:00
25. Oktober Lesung
Stadtbibliothek Neunkirchen
Beginn 18:30
November
05. November Lesung
Stadtbücherei Regensburg, D
Beginn 19:30
06. November Lesung
Stadtbücherei Rödermark, D
Rothaha-Saal
Beginn 19:00
07. November Lesung
Stadtbibliothek Siegen, D
Beginn 19:30
08. November Lesung
Zentralbibliothek Frankfurt, D
Beginn 19:00
16. November Lesung
Stadtbibliothek Amberg, D
Beginn 19:00
30. November Signierstunde
"Deine Wahrheit ist der Tod"
Thalia SCS Vösendorf
Beginn 10:00 - 18:00
Dezember
07. Dezember Signierstunde
Weihnachtsmarkt Schloss Grafenegg
für Buchhandlung Schmiedl Krems
Beginn 11:00 - 18:00
13. Dezember Lesung
Bruno-Lösche-Bibliothek Berlin, D
Beginn 19:30
21. Dezember Signierstunde
"Deine Wahrheit ist der Tod"
Thalia Krems
Beginn 13:00-18:00
weiter Termine folgen laufend.....
Ist dir bewusst, wie du dich entschieden hast?
Schau dir die folgenden Fragen an und überlege gut wie du antwortest.
1. Fühlst du dich oft dankbar für das, was du hast?
2. Lachst und lächelst du regelmäßig?
3. Genießt du die Gegenwart und lebst im Moment?
4. Hast du ein Gefühl von innerem Frieden?
5. Bist du mit deinem Umfeld und deinen Beziehungen zufrieden?
6. Findest Du Freude in einfachen Dingen?
7. Hast du Energie und Lust, neue Dinge auszuprobieren?
8. Fühlst du dich im Einklang mit deinen Werten und Zielen?
9. Akzeptierst du dich selbst so wie du bist?
10. Bist du in der Lage, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu bewahren?
Wenn du nur eine der Fragen mit ,,Nein" beantwortest oder zweifelst, hast du die Möglichkeit, dein Glücksempfinden zu steigern. Wir helfen dir dabei gerne!
Jänner
15. Jänner Lesung
Marillenknödelmord
Literatur im Schloss
St. Peter in der Au
Februar
13. Februar Lesung
Marillenknödelmord
Kellerschlössel der Domäne Wachau
Dürnstein
März
28. März Lesung
"Sonnwendmord"
Leipzig liest
Krimikeller in Leipzig,
April
04. April Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Siegburg, D
10. April Lesung
"Sonnwendmord"
Morawa Wollzeile, Wien
Beginn 19:00
12. April Signierstunden
"Sonnwendmord"
Thalia SCS, Vösendorf
Beginn 10:00
15. April Lesung
"Sonnwendmord"
Als Gast liest Krimiautorin
Jenny Roters aus Rödermark, D
Weingut Maria & Manfred Hick
Beginn 19:00
19. April Signierstunden
"Sonnwendmord"
Osternesterl Suche
Hammerschmiede Aggsbach Dorf
Beginn 14:00 - 17:00
23. April Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Laa/Thaya
Beginn 19:00
25. April Lesung
"Sonnwendmord"
Öffentliche Bibliothek Enns
Beginn 19:00
26. April Signierstunden
"Sonnwendmord"
Buchhandlung Schubert, St. Pölten
Beginn 09:00
30. April Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Leoben
Beginn 18:30
Mai
03. Mai Signierstunden
"Sonnwendmord"
Thalia Landstraße, Linz
Beginn 10:00
07. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Erlensee, D
Beginn 19:30
08. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbücherei Altena, D
Beginn 19:30
09. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Freising, D
Beginn 19:30
10. Mai Signierstunden
"Sonnwendmord"
Thalia Krems im Alex
Beginn 11:00
12. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbücherei Melk
Beginn 18:00
13. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Bibliothek im Zentrum, Wr. Neustadt
Beginn 19:00
15. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Öffentliche Bibliothek Zeltweg
Beginn 18:30
16. Mai Signierstunden
"Sonnwendmord"
Murpark, Graz
Beginn 13:00 -18:00
20. Mai Lesung
"Sonnwendmord"
Gemeindebücherei Taufkirchen, D
Beginn 19:00
31. Mai Signierstunden
"Sonnwendmord"
Bücher Pustet Passau, D
Beginn 11:00
Juni
05. Juni Lesung
"Sonnwendmord"
Bücherei Bergern
Beginn 19:00
Juli
05./12./19. Juli Signierstunde
"Sonnwendmord"
Bei Alles Marille
Buchhandlung Schmiedl Krems
Beginn 11:00 - 18:00
September
17. September Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbibliothek Siegen, D
Beginn 19:30
18. September Lesung
"Sonnwendmord"
Bücherei Nieder-Roden
Rodgau, D
Beginn 19:00
19. September Lesung
"Sonnwendmord"
Bruno-Lösche-Bibliothek Berlin, D
Beginn 19:30
Oktober
10. Oktober Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbücherei Bornheim, D
Beginn 20:00
11. Oktober Lesung
"Sonnwendmord"
Treffpunkt Bücherei
UhldingenMühlhofen, D
Beginn 19:00
23. Oktober Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbücherei Bruck an der Leitha
Beginn 18:00
24. Oktober Lesung
"Sonnwendmord"
Bücherei der Marktgemeinde Traisen
Beginn 19:00
November
26. November Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtbücherei Pulheim, D
Beginn 19:00
27. November Lesung
"Sonnwendmord"
Zentralbibliothek Stadt Remscheid, D
Beginn 19:00
28. November Lesung
"Sonnwendmord"
Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt
Stuttgart, D
Beginn 19:00
Dezember
06. Dezember Signierstunde
Weihnachtsmarkt Schloss Grafenegg
für Buchhandlung Schmiedl Krems
Beginn 11:00 - 18:00
weiter Termine folgen laufend.....