FAQ Antworten auf eure Fragen!
Kill Your Darlings

Schreibworkshop Kill Your Darlings schärft deinen Krimi radikal. In 3 Tagen streichen wir alles, was LeserInnen nicht fesselt. Ungeschöntes Feedback macht Spannung sofort spürbar.

FAQ von AutorInnen und Antworten für AutorInnen

Wie verbessere ich den Spannungsbogen in meinem Krimi?

Definiere ein klares Ziel plus wachsendes Hindernis und verschiebe den größten Konflikt bis kurz vor Schluss. Jede Szene muss eine neue Frage aufwerfen oder eine alte verschärfen.

Welche Übungen entlarven wirkungslose Szenen?

Streiche eine Szene testweise: Fehlt sie niemandem, war sie Ballast. Oder markiere Passagen ohne Konflikt/Fortschritt und kürze gnadenlos.

Was meint Kill Your Darlings konkret?

Trenne dich von Passagen, die nur dir gefallen, aber der Geschichte nicht dienen. So bleibt ein straffer, wirkungsvoller Text.

Wie schreibe ich glaubwürdige Mordmotive und Täterprofile?

Gib dem Täter ein alltägliches Bedürfnis, das durch Druck ins Extreme kippt. Zeige seinen inneren Konflikt, statt ihn nur zu erklären.

Wie mache ich Dialoge natürlicher und subtextreicher?

Lass Figuren selten direkt sagen, was sie wollen; Pausen, Gesten und Widerstand transportieren das Unsichtbare.

Wie erhöhe ich die emotionale Fallhöhe meiner Hauptfigur?

Stell ihr kostbarstes Gut aufs Spiel – Ruf, Familie oder Freiheit. Je größer der drohende Verlust, desto stärker das Mitfiebern.

Welche Plot-Twist-Techniken funktionieren in Psychothrillern?

Enthülle eine Selbstlüge der Figur oder nutze eine unzuverlässige Perspektive. Ein Twist überrascht vorwärts und bleibt rückwärts logisch.

Woran erkenne ich einen guten Krimi-Schreibworkshop?

Praxisfokus auf Spannung, Täterpsychologie und Cliffhanger. Arbeitsproben der Autorin verraten Qualität. Benutze die Leseproben hier!

Wie bekomme ich ehrliches Feedback ohne Schönfärberei?

Formuliere drei präzise Fragen und fordere Direktheit vor Lob. Nur klare Kritik ist verwertbar.

Welche Methoden lösen Schreibblockaden bei Spannungsszenen?

Wechsle Medium: Szene laut spielen oder als Comic skizzieren. Danach 10-Minuten-Freewriting über das Hindernis der Figur.

Wie gestalte ich einen langweiligen Ermittler spannender?

Gib ihm eine Schwäche, die im Fall getriggert wird, und kombiniere widersprüchliche Eigenschaften.

Welche Rolle spielt das Setting für Spannung?

Ein Ort kann Gegenspieler oder Ambivalenz sein.

Wie prüfe ich, ob jede Szene dem Plot dient?

Stellt die Szene neue Informationen oder Konflikte bereit? Bleibt danach eine offene Frage? Sonst streichen oder verschmelzen.

Wie verhindere ich Klischees im Krimi?

Kombiniere unerwartete Eigenschaften und recherchiere echte Fälle statt Serienklischees.

Kurze Übungen für radikaleren Stil?

Schreib eine Szene nur mit Verben und Substantiven, füge dann maximal drei Adjektive zurück. Lies laut und kürze jeden Satz um ein Drittel.

Wie baue ich Subtext ein, ohne alles zu erklären?

Zeig Reaktionen – Schweigen, Blick, Körperhaltung. LeserInnen schließen die Lücken selbst.

Tipps, um Tempo in Action-Kapiteln zu steigern?

Nutze kurze Sätze, Sinneseindrücke, verknappte Beschreibungen und kleine Pausen vor dem nächsten Sprint.

Wie breche ich Lesererwartungen ohne Frust?

Versprich ein Motiv und wandle es an einem logischen Punkt ins Gegenteil. Überraschung braucht Plausibilität.

Häufige Fehler beim Kürzen eines Manuskripts?

Viele streichen Beschreibungen, behalten aber doppelte Konfliktpassagen. Kürze zuerst redundante Handlung, dann Deko.

Wie messe ich, ob die neue Version besser ist?

Lies alte und neue Fassung laut TestleserInnen vor. Weniger Rückfragen und schnelleres Lesetempo zeigen Fortschritt.

FAQ für AutorInnen

  • Was kostet das Seminar?
    Die Teilnahmegebühr beträgt 690 Euro Workshop-Materialien, Snacks, zwei Mittagessen und ein Follow-up-Zoom sind inklusive.
  • Was muss ich vorab tun?
    Das Teilnahmedatenblatt mit deiner Vita,  Links zu deinen Social-Media-Kanälen und anderen Infos ausfüllen und zusammen mit 10 Seiten deines aktuellen Schreibprojektes retournieren.
  • Was muss ich mitbringen?
    Dein Schreibprojekt ausgedruckt sowie Laptop.
  • Gibt es Verpflegung während des Workshops?
    Kaffee, Tee, Wasser, Obst, Snacks und das saisonale Mittagessen am Samstag und am Sonntag sind inklusive.
  • Wie läuft das mit der Übernachtung?
    Wir senden dir nach Buchung eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis zu.
  • Welche Zeiten muss ich einplanen?
    Freitag 16–19 Uhr (keine Pause), Samstag 9–18 Uhr (inkl. Mittagspause), Sonntag 9–16 Uhr (inkl. Mittagspause). 
  • Was passiert an diesen Tagen?
    Tag 1: Was ist ein Darling – und warum muss er sterben?
    Tag 2: Morden mit Methode – Spannung, Motive, Wahrheit.
    Tag 3: Schreiben als Verhör – was dein Text dir verschweigt
  • Wie groß ist die Gruppe?
    Maximal 10 Teilnehmende, um intensives Feedback zu garantieren.
  • Brauche ich Vorkenntnisse?
    Grundlegende Schreiberfahrung genügt; ein fertiges Manuskript ist nicht erforderlich.
  • Kann ich teilnehmen, wenn mein Projekt kein Krimi ist?
    Ja, die Methoden funktionieren genreübergreifend, solange du Spannung und Klarheit steigern möchtest.
  • Gibt es 1:1-Coaching während des Seminars?
    Alle Teilnehmenden erhalten zwei kurze Einzel-Slots; zusätzliche Coaching-Pakete kannst du vor Ort vergünstigt buchen.
  • Wie buche ich und wie bezahle ich?
    Über den Button „Jetzt Ticket sichern“ kannst du dich anmelden. (PayPal oder Sofortüberweisung). Nach Zahlungseingang erhältst sofort deine Platzbestätigung.
  • Wie lautet die Stornoregelung?
    Bis 30 Tage vor Start 100 % Rückerstattung, bis 7 Tage 50 %.  Umbuchung auf eine Ersatzperson nach Absprache möglich.
  • Welche Unterlagen bekomme ich?
    Ein Kill your Darling-Workbook inkl. Übungssammlung und den Mini-Guide „7 Gründe, warum dein Krimi flach bleibt“.
  • Findet das Seminar auch online statt?
    Online bieten wir das
    Kill Your Darlings 1-Tages Bootcampfür KrimiautorInnen.
  • Wie reise ich am besten an?
    Mit der Bahn wahlweise bis Krems oder Melk, dann weiter mit dem Bus. AutofahrerInnen nutzen kostenlose Parkplätze am Seminarhaus.
  • Gibt es eine Warteliste?
    Ja, bei ausgebuchtem Kurs kannst du dich eintragen und wirst sofort informiert, wenn ein Platz an deinem Tatort frei wird.

Bis du neugierig geworden auf das Seminar? Hier geht es zurück zu Kill Your Darlings!


Buche noch heute ein kostenloses Infogespräch!


Andrea A. Walter ist 2x Gewinnerin des Award Niederösterrecherin 2025. In der Kategorie Kunst und Kultur und weiters in der Kategorie Niderösterreichen 2025.

Andrea A. Walter ist eine vielfach ausgezeichnete Krimiautorin aus der Wachau, die unter ihrem Namen psychologische Thriller und als Fanny Svoboda humorvolle Regionalkrimis veröffentlicht. Ihre Bücher verbinden starke Figuren mit der besonderen Atmosphäre der Wachau und wurden zu Bestsellern. Sie liest regelmäßig in Österreich und Deutschland, wurde 2025 zur „Niederösterreicherin des Jahres“ gewählt und arbeitet zusätzlich als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Autorentraining. Mehr aus dem Leben der Schriftstellerin Andrea A. Walter findest du auf Instagram.


Kontakt

Seminare, Presseanfragen, Lesungen und Kontakt
für den Buchhandel g.bischof@diewalter.at 


Alle Infos zu den Büchern von Andrea A. Walter findest du auf der Buchseite. Hier findest Du die Fotogalerien für die Jahre 2023, 2024 und 2025. Was die Presse schreibt findet man in der Pressemappe. Sitemap


Impressum

hier ausklappen >>

Informationen und Offenlegung gemäß §5 (1) ECG, § 25 MedienG, § 63 GewO und § 14 UGB

Seitenbetreiber: Andrea Walter

Office Adresse: Dr. Eckener Gasse 71, 2700 Wiener Neustadt

Steuernummer: 15 123/0075

Kontaktdaten:

Telefon: +43 660 16 53 150

Email: g.bischof@diewalter.at

Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at

Berufsbezeichnung: Autor und Creator

Online Streitbeilegung: Verbraucher, welche in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO niedergelassen sind, haben die Möglichkeit Probleme bezüglich dem entgeltlichen Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer Online-Streitbeilegung (nach OS, AStG) zu lösen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform hierfür bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Urheberrecht: Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/Information verweisen, ersuchen wir um dementsprechenden Hinweis, um diese nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.

Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen werden wir den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.

www.diewalter.at